Unsere Einrichtung

Der Verein Tigerente wurde 1989 gegründet und betreibt
seitdem auf dem Gelände Saselbekstraße 83, 22393 Hamburg, eine Kindertagesstätte. Im Jahr 2021 wurde der Verein entsprechend dem Beschluss der Mitgliederversammlung in eine gemeinnützige GmbH umgewandelt.

Unser 3000 qm großer naturnaher Spielplatz ist außerhalb der Öffnungszeiten des Kindergartens für Familien und Jugendliche des Stadtteils zugänglich.

Neun pädagogische Fachkräfte betreuen zurzeit etwa 65 Kinder im Krippen- und Elementarbereich in 3 halboffenen, altersgemischten Gruppen. Die Einrichtung ist von Montag – Freitag  in der Zeit von 8:00 – 16:00 Uhr geöffnet.

Altersgemischte, halboffene Gruppen

Das Konzept der altersgemischten, halboffenen Gruppen bietet aus unserer Sicht die Möglichkeit noch individueller auf die Bedürfnisse der einzelnen Kinder einzugehen. Die Kleinen lernen von den Großen und die Großen erleben wie es ist groß zu sein, indem sie sich um die Kleinen kümmern. Es gibt Angebote und Projekte bei denen Groß und Klein zusammenarbeiten und alle beteiligt sind, genauso wie altershomogene Angebote bei denen jeweils alle gleichaltrigen Kinder der gesamten Einrichtung zusammengefasst werden und ihrem Alter angepasste, gezielte Angebote erhalten.

Jedes Kind hat einen festen Platz in seiner Gruppe und kann sich trotzdem  frei innerhalb der Einrichtung bewegen. Bei einer Kinderzahl von etwa 65 Kindern insgesamt kennt jedes Kind jede pädagogische Fachkraft und umgekehrt. Dadurch gewährleisten wir sowohl das Gefühl von Sicherheit und Zugehörigkeit, als auch die Möglichkeit an diversen maßgeschneiderten Angeboten und Aktivitäten teilzunehmen.

Selbstbehauptungs- und Bewegungskita +

Unsere Einrichtung bietet gezielt verschiedene präventive Programme und Aktivitäten. Zentrale Aufgabe ist für uns die Erziehung zur Selbstständigkeit in Kombination mit vielen Bewegungsangeboten, um Körper und Geist gleichermaßen zu stärken. Wir freuen uns sehr über die Ehre die Auszeichnung „Bewegungskita +“ tragen zu dürfen. Alle Kinder werden bei uns durch diverse Bewegungsangebote gefördert. In den letzten zwei Jahren vor der Schule nehmen die Kinder außerdem an unserem Resilienzförderprogramm SUNNI teil, das in Zusammenarbeit mit dem Institut für Lebensqualität des UKE Hamburg, optimiert und evaluiert wurde und auch weiterhin wird.

Mehr zu: Selbstbehauptungs- und Bewegungskita +

Erziehungspartnerschaft mit den Eltern

Wie bereits mehrfach erwähnt, ist die positive Zusammenarbeit mit den Eltern für uns ein zentraler Punkt unserer Arbeit. Der produktive Austausch zwischen pädagogischen Fachkräften und Eltern bietet enorme Chancen für die Gestaltung von professionellen pädagogischen Handlungen

Mehr zu: Erziehungspartnerschaft