Die Einbeziehung der Elternperspektive in die Entwicklungsförderung des jeweiligen Kindes ist wichtiger Bestandteil unserer pädagogischen Praxis.
Wir sehen es als unsere Aufgabe sicherzustellen dass Eltern sich wohl fühlen und dass sie durch Transparenz und Offenheit der Einrichtung, einen guten Einblick in die Entwicklung ihres Kindes haben. Eine gute Zusammenarbeit ist charakterisiert durch Dialogbereitschaft, Respekt und gegenseitige Wertschätzung. Eltern sollen Fachkräfte als professionelle und wertschätzende Ansprechpartner bei der gemeinsamen Aufgabe der optimalen Bildungs- und Entwicklungsförderung ihrer Kinder erleben.
Konkret bedeutet das bei uns, dass Eltern jederzeit die Möglichkeit haben beim Bringen oder Abholen der Kinder Zeit in der Einrichtung zu verbringen und z.B. das Geschehen zu beobachten, das Portfolio ihres Kindes anzuschauen, oder auch sich mit den Fachkräften auszutauschen. Wir machen zudem allen Eltern das Angebot einmal im Jahr an einem Entwicklungsgespräch für ihr Kind teilzunehmen.
Der persönliche Kontakt zu den Eltern ist uns enorm wichtig. So ist bei uns die Eingewöhnung nicht nur die Eingewöhnung des Kindes, sondern auch der Eltern . Der Eltern-Grillnachmittag hilft ein persönliches Vertrauensverhältnis zu den Eltern aufzubauen.